Management
„Ersatzvererber“: Das Konzept ist jetzt Realität
Wie oft gab es schon die folgende Überlegung? Wenn ein hervorragender Vererber einen Engpass in der Spermaproduktion hat, oder wenn ein Elitebulle verletzt ist und keinen Samen produzieren kann, oder...
Die Gesundheit nach der Kalbung entscheidet sich in der Zeit vor der Kalbung!
Es sind typische Erkrankungen wie Hypokalzämie (Milchfieber), Ketose, Mastitis oder Metritis (Gebärmutterentzündungen), die wie ein Damoklesschwert über der frühen Phase nach der Kalbung schweben. Und es sind neben den klinisch...
Expo Bulle 2022: Podium der besten Red-Holstein-Schau aller Zeiten?
Die Blicke im Finale der Expo Bulle gehörten selbstverständlich den beiden neuen Schweizer Nationalchampions Hanna-Vray und All-Star Elegance. Die Gespräche rund um die Schau aber bezogen sich auf die Konkurrenz...
Lionel Der extremste Milchvererber aller Zeiten
An die Spitze der TPI Charts der April-Zuchtwertschätzung sprang der Frazzled-Sohn Lionel, mit einem tollen TPI von 3.172. Und mit +3.397 lbs Milch sorgt er für Schlagzeilen!
Zuchtwertsicherheit als Instrument für die Risikobewertung
Der Zuchtwert eines Tieres ist eine Einschätzung der Genetik, die es an seine Nachkommen weitergibt. Der Sicherheitsprozentsatz beschreibt die Wahrscheinlichkeit dafür, wie sehr sich ein Zuchtwert ändern könnte, wenn weitere...
Exklusiv in HI: Mittlerweile 31 elitäre 200.000 kg-Holsteins weltweit
Im Juli 2020 erschien in HI eine Übersicht der 24 (Red) Holsteins mit einer Lebensleistung von 200.000 kg und mehr – die weltweite Elite der absoluten Stars für Lebensleistung. Und...
Carlos Ugarte: ‚Bullen müssen einfach anzupaaren sein!‘
Wenn es in der Zucht Schlüsselpositionen gibt, dann ist diejenige der Sire-Analysten ganz klar eine davon. Die Bullen, die sie erzeugen, decken den Bedarf der Milchviehhalter. Und: Deren Ansprüche sind...
Beef-on-Dairy Programme KI Kampen & Dunmasc Genetics.
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Kälberdurchfall: Ein oft auftretendes, aber lösbares Problem
Kälberdurchfall ist auf vielen Milchviehbetrieben eine häufige Quelle der Frustration. Zusätzliche Arbeit, höhere Kosten, geringere Erlöse und sogar tote Kälber sind die Gründe dafür. Die beste Medizin heißt deshalb: Prävention!...
Beef-On-Dairy bei Select Sires: Das neue BART Program zur Produktion von Bullen für den Einsatz bei Milchkühen
Die Verkäufe von Fleischrassesperma in den USA erreichten 2021 einen Rekord von 8,7 Millionen Dosen, eine Steigerung von 21% zum Vorjahr. 10 Jahre zuvor waren es 1,3 Millionen verkaufte Dosen...
Die einmalige HI-Übersicht: Die 58 meistverkauften Red Holstein-Bullen bei Zuchtorganisationen weltweit
Die Liste der 58 meistverkauften Red Holsteins im Jahr 2021 basiert auf Informationen von insgesamt 39 Zuchtorganisationen aus elf Ländern. Eine einmalige Übersicht, die zu mehr als einem Drittel aus...
Bles Dairies: Zielstrebiges Unternehmen mit globaler Reichweite und lokalem Einfluss
Die niederländische Firma Bles Dairies wurde 1990 als Zuchtviehexport-Unternehmen gegründet, das Europa, den Mittleren Osten und Afrika mit Holstein-Herdbuchfärsen beliefert. Eine Genetik-Sparte kam 1997 hinzu, als das Unternehmen der Semex-Vertriebspartner...