Bullenfruchtbarkeit - intensiv genutztes Merkmal bei der Bullenauswahl

bullenfruchtbarkeit-intensiv-genutztes-merkmal-bei-der-bullenauswahl_de.jpg

Dass Rinder und Kühe rechtzeitig tragend werden, ist wesentlich für die Ökonomie von Milchviehbetrieben. Aus diesem Grund erfreut sich die Fruchtbarkeit in den letzten Jahren zunehmender Aufmerksamkeit in den Zuchtprogrammen. Zuchtwerte für Töchterfruchtbarkeit sind bei der Bullenauswahl mittlerweile unverzichtbar. Aber auch die Bullenfruchtbarkeit – wie gering ihr Beitrag zum Gesamtspektrum auch sein mag – wird von vielen Viehhaltern kritisch betrachtet. Diese Zahl kann sogar über die Karriere eines Bullen entscheiden.

Artikel lesen

WEBSITE STAGING | Holstein International schenkt Ihnen 5 Artikel

Fruchtbarkeit und Genetik: Erfahren Sie mehr über die Merkmale, die für eine große Erfolgsgeschichte stehen
Warum gibt es weltweit keine größere Einheitlichkeit bei den Fitnessmerkmalen?
Warum Leistung und Fruchtbarkeit immer mehr zueinander finden und Genetik immer wichtiger wird!