Herd reports
Sandy-Valley: Amerikas Top-Indexherde gewährt Einblick in Management-Details
Als die Holstein Association kürzlich die Gewinner der Auszeichnung „Progressive Genetics Herd 2017“ bekannt gegeben hat, war Sandy-Valley die US-Herde mit dem höchsten durchschnittlichen TPI (2450). Im Verlauf der letzten...
Schönhof - Eine der ersten Adressen für Holsteins in Österreich
Als vor zwei Monaten die Dezember-HI mit dem World Champion Poster 2017 an tausende Züchter rund um den Erdball verschickt wurde, waren bestimmt nicht wenige Leser enttäuscht. Schließlich war eine...
Weigeline: Durchschnittlich entwickelte Kühe und Bullen für die Besamung im Fokus
„Wir sehen die Veränderungen, die Holstein USA durchgeführt hat, um die Vorurteile gegen kleine Kühe abzubauen, positiv.“ Dan Weigel, der gemeinsam mit seinem Partner Ron Franck den Kurs bei Weigeline...
Clear-Echo: Das Zuhause der Familie von Ramo 1200
Clear-Echo Ramo 1200 EX-94 war Finalistin beim Global Cow-Wettbewerb und ist die Ikone einer Familie, die rund um den Globus auf sich aufmerksam macht. Das Präfix Clear-Echo führen auch Jungbullen,...
Fehrower Agrar: Erfolgreich auf unkonventionellen Wegen
Ende 2017 gewann Manchester, eine Holstein in der zehnten Laktation mit einer bisherigen Leistung von 100.000 kg, die „Blickpunkt Rind“ von RBB. Das an sich ist schon besonders. Noch spezieller...
Holsteinkühe entpuppten sich für russische Milchviehhalter als „Friedenstaube“
Der Betrieb ZAO Niva im russischen Samara Oblast profitiert von den hochleistenden Holsteins. Jetzt schmiedet man dort Pläne für eine beträchtliche Expansion. Der russische Journalist Vladislav Vorotnikov hat sich mit...
Sheeknoll Durham Arrow - nicht der einzige Glanzpunkt der Sheehans
Nach ihrem unerwarteten Sieg in Madison 2016 war sie weltweit das Holsteinthema des Tages: Sheeknoll Durham Arrow, alias Thomas. Aber die EX-96 Durham und ihre Nachzucht sind nicht die einzigen...
Bodier: Französischer Zuchtstall mit drei wertvollen Genetikquellen
In Frankreich werden fast gar keine Präfixe benutzt. Das ist schade, denn während man in Nordamerika erfolgreiche Züchter leicht an ihren Präfixen erkennen kann, muss man sich in Frankreich mehr...
Melarry: Durchbruch in der Topzucht dank Genomics
Im vergangenen April erschien in HI ein Artikel über die tiefe F-Familie von Melarry. Acht Monate später widmen wir dem Zuchtbetrieb aus Minnesota eine eigene Reportage. Das hat er verdient,...
Oakfield Corners produziert 200.000$ Sale Topper und 6.500 Embryonen jährlich.
Entschuldigung! 11 Generationen Familienbetrieb, eine große Herde, rasseführende Genomics unnd super Exterieurtiere… Es gibt einfach zu viel zu schreiben über Oakfield Corners Dairy, um es auf 2 Seiten zusammenfassen zu...
Bomaz: Erfolg durch konsequente Zucht auf Leistung und Fitness
Der Vererber mit dem höchsten DNA-Zuchtwert unter den aktiven Bullen (Bomaz Skywalker, 2961 gTPI) und 14 weibliche Holsteins in den Top-200 für Net Merit: das Präfix Bomaz ist eng verwoben...
Hanalees Passion für Pedigrees bringt Expansion mit einem gewissen Unterschied!
Eine Passion für tiefe Pedigrees und gute Kühe hat die Familie Hazeleger dazu gebracht, eine interessante Betriebsstrategie zu entwickeln. Eine Reihe der feinsten Pedigrees weltweit kann in ihrer Hanalee Herde...